Gedenkaktion für den Iran-bürgerprotest – 13. September in Basel

Am 13. September hat unser Verein im Zentrum von Basel erfolgreich eine Gedenkaktion organisiert, um an einen der bedeutendsten und blutigsten Bürgerproteste in der jüngeren Geschichte Irans zu erinnern.

Mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an dieser Aktion teil und setzten gemeinsam ein starkes Zeichen der Solidarität mit den Menschen im Iran.

Die Veranstaltung war nicht nur eine Hommage an den Mut derjenigen, die sich gegen Unterdrückung erhoben haben, sondern auch eine Gelegenheit, ihre Stimmen im Herzen Europas widerhallen zu lassen und das kollektive Gedächtnis an diese menschliche Tragödie wachzuhalten.

Ausstellung in Basel
Im Rahmen der Aktion wurde eine Ausstellung mit Bildern, Berichten und Symbolen des Bürgerprotests von 2022 gezeigt. Besucherinnen und Besucher konnten:

die Gesichter und Geschichten der Opfer kennenlernen,

das Leid der Familien nachfühlen,

die Stimmen derer hören, die ihr Leben für Freiheit gaben.

Die Ausstellung wurde von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen und bot Raum für Austausch, Nachdenken und Solidarität.
Warum dieses Gedenken wichtig bleibt

Damit die über 750 verlorenen Leben nicht nur Zahlen bleiben, sondern als Menschen mit Hoffnungen und Träumen in Erinnerung bleiben.

Damit die Stimmen der Frauen und Männer, die sich gegen Unterdrückung erhoben, weiterhin gehört werden.

Damit das Bewusstsein für die massiven Menschenrechtsverletzungen in Iran nicht erlischt.

Damit die Solidarität in Europa neue Hoffnung für eine freie Zukunft gibt.

Fazit
Die Gedenkaktion vom 13. September in Basel war ein wichtiger Schritt, um die Erinnerung an den Bürgerprotest im Iran lebendig zu halten. Dank der Teilnahme von über 50 Menschen konnte ein deutliches Zeichen gesetzt werden:
Wir schweigen nicht angesichts von Unrecht – wir bleiben Verteidigerinnen und Verteidiger der Menschenwürde.

About the Author

You may also like these