Das Frauengefängnis Gharchak Varamin, verloren mitten in der Wüste, ist mehr als nur ein Gefängnis – es ist ein lebendiges Symbol des Vergessens, der Gewalt und der tiefen Ungerechtigkeit. Frauen hier atmen täglich unter dem Schatten von Folter, Demütigung und Hoffnungslosigkeit. Krankheit, Hunger und Entbehrung sind ihre ständigen Begleiter. Ihre Stimmen – voller Schmerz – ersticken, bevor sie die Welt draußen erreichen. Diese Frauen sind nicht nur Gefangene, sie sind die Vergessenen, die niemand hören will
Hinter den Gittern lebt Hoffnung – du kannst ein Licht im Dunkeln sein.
Lass uns die Stimmen der Frauen von Gharchak über die hohen Mauern hinaus tragen.

Brief von Golrokh Iraee, Reyhaneh Ansari und Varisheh Moradi aus dem Frauengefängnis Gharchak
Wir befinden uns heute im Frauengefängnis Gharchak – einem Ort, an dem seit Jahren mehr als tausend Frauen mit unterschiedlichsten Anklagen unter unmenschlichen Bedingungen leben und überleben. Frauen, deren tiefes Leid sich in der Stille ihrer Augen eingegraben hat – Augen, die von endlosen Kämpfen erzählen, Kämpfen, gegen die wir heute gemeinsam aufgestanden sind.
Vergessene Frauen – an den Rand der Welt geworfen. Sie existieren in keinem Lebensplan, sie kommen in keinem Nachrichtenbericht, in keinem medialen Aufschrei vor. In den Berichten über Menschenrechte gibt es keinen Namen, keine Spur, keinen Nachhall ihres Leids.
Was uns in diesen wenigen Tagen zutiefst erschüttert hat, ist die nackte Realität ihres Lebens: Frauen, die sich gebrochen auf kurzen Betten – kaum größer als ein Grab – zusammenkauern, voller Sehnsucht nach den grundlegendsten hygienischen und menschlichen Bedürfnissen. Umgeben von schmutzigen, von jahrelangem Elend verkrusteten Wänden, leben viele von ihnen völlig mittellos – ohne jegliche finanzielle Unterstützung.
Und auch wenn wir heute im Frauengefängnis Gharchak getrennt von diesen Frauen untergebracht sind – unsere Leiden sind von den ihren nicht zu trennen.
An diejenigen, die ihre Stimme für uns und unsere schwierigen Bedingungen erheben: Wir sagen es mit noch lauterer Stimme – was uns heute auferlegt wurde, ist nicht härter als das, was diese Frauen seit Jahren ertragen. Kämpft für die Verbesserung unserer Bedingungen – ohne auf unsere sogenannten Vergehen zu achten. Kämpft für uns, die nach Gharchak und das Große Teheraner Gefängnis verlegt wurden – ohne auf unser Geschlecht zu schauen.
Wir sind entschlossen, diese Generation, die sich trotz aller Risiken entschieden hat, eine neue Ära in der Geschichte des Irans ins Leben zu rufen, zu unterstützen und möchten diesen mutigen Menschen zeigen, dass sie nicht allein sind.
Wir setzen uns für internationale Verurteilungen der Mullah-Diktatur auf internationaler Ebene ein, mit verschiedenen Aktivitäten wie z.B. Mahnwachen, mit der Teilnahme an Demonstrationen, mit Büchertischen, mit Unterschriftensammlungen, mit Versammlungen sowie mit der Hilfe für Flüchtlinge und Opfer des Regimes. Wir veröffentlichen die Verbrechen der im Iran herrschenden Diktatur und rufen die internationale Gemeinschaft dazu auf, die Bürgerproteste der iranischen Bevölkerung zu unterstützen.
Mit der kleinsten Spende kannst du ein Licht der Hoffnung im Dunkeln entzünden.
Du kannst Teil einer Kette der Solidarität für die vergessenen Frauen sein